Domain existenzgründer-ratgeber.de kaufen?

Produkt zum Begriff Hochschulstart:


  • Crashkurs Steuern für Existenzgründer und Selbstständige (Geismann, Ulrike)
    Crashkurs Steuern für Existenzgründer und Selbstständige (Geismann, Ulrike)

    Crashkurs Steuern für Existenzgründer und Selbstständige , Wer sich selbstständig macht, kann schon im Rahmen der Existenzgründung in viele steuerliche Fallstricke geraten, deren Konsequenzen für die Zukunft des Unternehmens von immenser Bedeutung sind. Doch wer hat schon als Existenzgründer die Zeit, sich hier einzuarbeiten? ​Dieser Crashkurs schafft Abhilfe. Ob Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer und Kapitalertragsteuer - er führt Sie anhand einer Musterfirma leicht verständlich durch die verschiedenen Steuerarten. Auch die Lohnsteuer für die ersten Beschäftigten wird ausführlich behandelt. Das Buch erläutert zudem, was Sie bei der Wahl der Rechtsform hinsichtlich der steuerlichen Konsequenzen beachten müssen. Damit sind Sie auf der sicheren Seite. Inhalt: Vorstellung der Musterfirma Die Bedeutung der Wahl der Rechtsform des Unternehmens Formulare im Rahmen der Existenzgründung Fremdfinanzierung oder Gründerzuschüsse Firmenwagen ja oder nein Wichtige Dokumentationspflichten und Aufbewahrungspflichten Die Abgrenzungsprobleme zwischen den Einkünften aus Gewerbebetrieb und solchen aus selbstständiger Tätigkeit Grundlagen der Buchführung Grundlagen der Einnahme-Überschussrechnung Grundlagen der Lohnsteuer Grundlagen der Umsatzsteuer Grundlagen der Einkommensteuer Grundlagen der Körperschaftsteuer Grundlagen der Gewerbesteuer Steuerliche Nebenleistungen und Zuständigkeiten der Finanzämter Steuern sparen mit dem Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG Grundzüge eines Businessplans Keine Angst vor der Betriebsprüfung und dem Finanzamt , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 20220509, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Titel der Reihe: Haufe Fachbuch##, Autoren: Geismann, Ulrike, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 152, Keyword: Aufbewahrungspflichten; Betriebsprüfung; Dokumentationspflichten; Einkommensteuer; Einnahme-Überschussrechnung; Finanzamt; Gewerbesteuer; Gründerzuschuss; Investitionsabzugsbetrag; Körperschaftssteuer; Lohnsteuer; Rechtsform; Steuerformulare; Umsatzsteuer, Fachschema: KMU - Kleine und mittelständische Unternehmen~Abgabe - Abgabenordnung - AO~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz, Fachkategorie: Steuer- und Abgabenrecht, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Sonstiges, Fachkategorie: Kleine Unternehmen und Selbständige, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Länge: 238, Breite: 172, Höhe: 15, Gewicht: 308, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783648147207 9783648147191, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1643084

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Steuern sparen | Ratgeber Steuererklärung | Steuertipps
    Steuern sparen | Ratgeber Steuererklärung | Steuertipps

    Alles für die private Einkommensteuererklärung

    Preis: 180.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Ratgeber Immobilienfinanzierung| Finanzierungsmöglichkeiten Immobilien|Handbuch Finanzierung Hauskauf
    Ratgeber Immobilienfinanzierung| Finanzierungsmöglichkeiten Immobilien|Handbuch Finanzierung Hauskauf

    Tipps für Baufinanzierung, Haus- & Wohnungskauf

    Preis: 16.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Schwierige Aspekte (Marks, Tracy)
    Schwierige Aspekte (Marks, Tracy)

    Schwierige Aspekte , In diesem Buch beschreibt Tracy Marks, wie man lernen kann, schwierige Aspekte positiv zu nutzen. Wenn wir mit Oppositionen, Quadaten und T-Quadraten ringen, sei es im Geburtshoroskop oder durch Transite und Progressionen oder im Partnervergleich, bietet die Autorin im Gegensatz zu den gängigen Auffassungen brauchbare Alternativen an. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5. A., Erscheinungsjahr: 200212, Produktform: Kartoniert, Autoren: Marks, Tracy, Auflage: 02005, Auflage/Ausgabe: 5. A, Seitenzahl/Blattzahl: 253, Abbildungen: Mit Abb., Fachschema: Astrologie, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Astrologie, Fachkategorie: Astrologie, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Iris Buecher + Mehr, Verlag: Iris Buecher + Mehr, Verlag: IRIS - Bcher & mehr, Länge: 213, Breite: 142, Höhe: 24, Gewicht: 365, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Vorgänger EAN: 9783926925046, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Wann Rückmeldung hochschulstart?

    Die genaue Zeitpunkt für die Rückmeldung von hochschulstart kann variieren, da es von verschiedenen Faktoren wie der Anzahl der Bewerbungen und der Bearbeitungszeit abhängt. In der Regel erhalten Bewerber jedoch ihre Rückmeldung im Laufe des Sommersemesters, meist zwischen April und Juli. Es ist ratsam, regelmäßig den eigenen Account auf hochschulstart zu überprüfen, da dort alle wichtigen Informationen und Updates zu finden sind. Falls es zu Verzögerungen kommt, kann es auch sinnvoll sein, sich direkt an hochschulstart zu wenden, um den aktuellen Stand der Bewerbung zu erfragen. Letztendlich ist Geduld gefragt, da die Bearbeitung der Bewerbungen einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

  • Was ist Hochschulstart?

    Hochschulstart ist eine zentrale Vergabestelle für Studienplätze in Deutschland. Sie koordiniert das Vergabeverfahren für Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung, wie zum Beispiel Medizin oder Psychologie. Studieninteressierte können sich über Hochschulstart für diese Studiengänge bewerben und erhalten dort ihre Zulassungs- und Ablehnungsbescheide.

  • Wann Zusage hochschulstart?

    "Wann Zusage hochschulstart?" ist eine Frage, die sich auf die Bewerbung und Zulassung zum Studium über das zentrale Vergabeverfahren hochschulstart.de bezieht. Die Zulassungsfristen und -termine können je nach Studiengang und Hochschule variieren. In der Regel erhalten Bewerberinnen und Bewerber ihre Zulassungsbescheide im Laufe des Sommersemesters, oft zwischen April und Juli. Es ist wichtig, die jeweiligen Fristen und Informationen der Hochschulen und des hochschulstarts im Blick zu behalten, um rechtzeitig über den Stand der Bewerbung informiert zu sein. Bei konkreten Fragen zur Zulassung und Bewerbung ist es ratsam, sich direkt an die jeweilige Hochschule oder an hochschulstart.de zu wenden.

  • Was ist Hochschulstart?

    Hochschulstart ist eine zentrale Vergabestelle für Studienplätze in Deutschland. Sie koordiniert das Bewerbungsverfahren für zulassungsbeschränkte Studiengänge an deutschen Hochschulen. Studieninteressierte können über Hochschulstart ihre Bewerbungen einreichen und erhalten dort auch ihre Zulassungs- und Ablehnungsbescheide.

Ähnliche Suchbegriffe für Hochschulstart:


  • Personalmanagement (Nicolai, Christiana)
    Personalmanagement (Nicolai, Christiana)

    Personalmanagement , Unter ökonomischen Gesichtspunkten wird Personal als Leistungsträger interpretiert, dessen Einsatz vor dem Hintergrund hoher Arbeitskosten und eines starken Wettbewerbsdrucks optimal strukturiert werden muss. Gleichzeitig kann ein Unternehmen langfristig nur erfolgreich sein, wenn es den Interessen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rechnung trägt und passende Anreize bietet. Der Umgang mit der Ressource Personal nimmt eine immer wichtigere Rolle im Unternehmen ein. Die siebte Auflage wurde inhaltlich auf den neuesten Stand gebracht. Sie behandelt alle zentralen personalwirtschaftlichen Themen von der Bedarfsermittlung und -beschaffung über Anreiz- und Beurteilungssysteme sowie Personalentwicklung bis zur Personalfreisetzung. Die Personalarbeit wird ¿ unter Einbeziehung neuer Erkenntnisse ¿ praxisnah dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf der Analyse und Gestaltung der Aufgabenbereiche liegt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. überarb. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210712, Produktform: Kartoniert, Autoren: Nicolai, Christiana, Edition: REV, Auflage: 21007, Auflage/Ausgabe: 7. überarb. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 551, Keyword: Anreiz- und Beurteilungssysteme; Arbeitskosten; BWL; Betriebswirtschaftslehre; Beurteilungssystem; Beurteilungssysteme; Gestaltung der Aufgabenbereiche; Human Resources Management; Lehrbuch; Onboarding; Personal als Leistungsträger; Personalarbeit; Personalauswahl; Personalbedarf; Personalbedarfsermittlung; Personalbedarfsplanung; Personalbeschaffung; Personalbeurteilung; Personaleinarbeitung; Personaleinführung; Personaleinsatz; Personalentwicklung; Personalerhaltung; Personalfreisetzung; Personalführung; Personalwesen; Personalwirtschaft; Ressource Personal; Unternehmen; betriebliche Personalarbeit, Fachschema: Management / Personalmanagement~Personalmanagement~Personalpolitik~Personalwirtschaft~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre, Fachkategorie: Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript~für die Hochschule, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Personalmanagement, HRM, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: Uvk Verlag, Co-Verlag: Uvk Verlag, Länge: 240, Breite: 177, Höhe: 42, Gewicht: 1144, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783825287566 9783825287412 9783825286880 9783825286095 9783825283230 9783828204836, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1238280

    Preis: 49.90 € | Versand*: 0 €
  • Personalmanagement - Führung - Organisation
    Personalmanagement - Führung - Organisation

    Personalmanagement - Führung - Organisation , Das Standardlehrbuch vollständig überarbeitet Personalmanagement - Führung - Organisation: eine Trias, die sich mit menschlichem Verhalten in unterschiedlichen sozialen Kontexten - von Unternehmen über Non-Profit-Organisationen bis hin zu informellen sozialen Gruppen und Ethik im Management - beschäftigt. Die Autorinnen und Autoren führen auf Basis vielfältiger theoretischer Zugänge Studierende und interessierte Praktikerinnen und Praktiker in zentrale management- und organisationstheoretische Problemstellungen ein, die aus dem Zusammenspiel von Menschen und Organisationen entstehen. Sich daraus ergebende Fragestellungen sind z. B.: Wie gelingt die Rekrutierung der richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Was ist gute Führung? Welche Organisationsformen sind für welche Aufgaben besonders geeignet? Welche Bedeutung haben Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt? Diese und weitere Fragen werden in kompakter Form diskutiert, mit theoretischen Konzepten verständlich unterlegt und anhand von Praxisbeispielen erläutert. Die Kapitel dieses Standardwerks wurden entweder komplett neu verfasst oder gründlich überarbeitet und aktualisiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 52.00 € | Versand*: 0 €
  • Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge
    Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge

    Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge , Zum Werk Das Handbuch ist ganz auf die gesellschaftsrechtliche Beratung von Unternehmen und deren Inhabern ausgerichtet. Innerhalb der vier Hauptteile: Einleitung: Vertragsverhandlung und -gestaltung für Gesellschaften und Gesellschafter Gründung der Gesellschaft Wachstum der Gesellschaft Unternehmensnachfolge und -verkauf sind folgende Themen ausführlich behandelt: Vertragsverhandlung und -gestaltung im Gesellschaftsrecht Vernetzung der Gesellschaftsverträge mit privaten Verträgen Wahl der Rechtsform (einschließlich ausländische Rechtsformen) GmbH und GmbH & Co. KG Aktiengesellschaft SE Stimmbindungs-, Pool- und Konsortialverträge Finanzierung des Wachstums Private Equity Tochtergesellschaften (auch im Ausland) -Errichtung und Erwerb, Haftung, Steuerung und Kontrolle Wechsel der Rechtsform Mitbestimmung Corporate Compliance Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen Übernahme anderer Unternehmen Unternehmertestament Unternehmensverkauf Unternehmensnachfolge. Im Anhang finden sich Musterverträge für unterschiedliche Gestaltungen. Zahlreiche hervorgehobene Musterklauseln für die Vertragsgestaltung und viele praktische Beispiele runden die Darstellung ab. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff. Vorteile auf einen Blick eingehende Erläuterungen mit vielen Mustern von erfahrenen Praktikern Zur Neuauflage Die 3. Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung. Alle in der ablaufenden Legislaturperiode beschlossenen Neuerungen sind berücksichtigt. Insbesondere das 2024 in Kraft tretende MoPeG ist bereits in den Blick genommen. Teile sind erweitert, wobei insbesondere der zunehmenden Internationalisierung Rechnung getragen wurde. Zielgruppe Für Fachanwältinnen und Fachanwälte für Gesellschaftsrecht, Unternehmensberatungen, Mitglieder der Geschäftsleitung und des Unternehmensvorstands, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Steuerberatung und Notariat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220902, Produktform: Leinen, Redaktion: Hamann, Hartmut~Sigle, Axel~Grub, Maximilian, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Abbildungen: Mit Freischaltcode zum Download der Muster und Formulare (ohne Anmerkungen), Keyword: Gesellschaft; Vertragsgestaltung; Gesellschaftsgründung; GmbH; Rechtsformwahl; Gesellschaftsvertrag; Gesellschafter; MoPeG, Fachschema: Gesellschaftsrecht~Vertragsrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXV, Seitenanzahl: 1002, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 244, Breite: 173, Höhe: 62, Gewicht: 1866, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406624278 9783406570001, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 169.00 € | Versand*: 0 €
  • Selbstständigkeit ohne Selbstaufgabe (Göke, Marloes)
    Selbstständigkeit ohne Selbstaufgabe (Göke, Marloes)

    Selbstständigkeit ohne Selbstaufgabe , Selbstständige und Kleinunternehmer:innem sind gefordert, permanent verschiedene Bälle gleichzeitig in der Luft zu halten. Marloes Göke benennt die Problematiken, die ihnen begegnen und die langfristig ein Hindernis für den unternehmerischen Erfolg, ein erfülltes Privatleben und eine gesunde Work-Life-Balance sein können. In ihrem Buch führt sie durch eine Bestandsaufnahme möglicher Schwachstellen und eingefahrener Gewohnheiten. Gleichzeitig zeigt sie, wie mehr Kontrolle und bessere Selbstorganisation zu weniger Belastung führen, wo Outsourcing sinnvoll ist und was es dazu braucht, um ein Team gut zu führen.   Das Buch gibt Ihnen Hilfestellung, wie Sie Ihr Unternehmen mit Ihrem Leben vereinbaren, beides voranbringen und dabei langfristig gesund, leistungsfähig und motiviert bleiben.   Inhalte: Selbstcheck: Wie steht es um meine Effizienz, mein persönliches Energielevel und meine Zufriedenheit? Ziele erreichen statt abarbeiten: Wie bekomme ich mein Unternehmen wieder in den Griff? Kalender und andere Systeme: Wie behalte ich immer Überblick und Kontrolle über alles? Strategie statt Nacht- und Wochenendarbeit: So gelingen auch große Projekte Gehirn und Aufmerksamkeitsmanagement: mein wichtigstes Arbeitswerkzeug Leadership: Was heißt es, Chef:in zu sein? Eigenverantwortung: Welche Faktoren verhindern selbstständiges Handeln oder welche fördern es? Outsourcing: Wenn es allein nicht mehr zu schaffen ist Innere Saboteure: Wie sich Blockaden erkennen und unschädlich machen lassen Energiemanagement: Was sich von Profisportler:innen lernen lässt Hinfallen, aufstehen weitermachen: Warum Rückschläge dazugehören Warum endlich Schluss sein muss mit höher, weiter, schneller Digitale Extras: Fragebögen zur Selbstreflexion Checklisten und Arbeitshilfen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230320, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Haufe Fachbuch##, Autoren: Göke, Marloes, Seitenzahl/Blattzahl: 226, Keyword: Arbeitsleben; Beruf; Familie; Familienunternehmen; Kontrollgewinn; Privatleben; Selbstaufgabe; Selbstmanagement; Selbstorganisation; Selbstständig; Stress; Unternehmer; Vereinbarkeit; Work-Life-Balance; effektiv; effizient; erfolgreich,; freiberuflich, Fachschema: Selbständigkeit (Erwerbstätigkeit)~Selbstständigkeit (Erwerbstätigkeit)~Business / Management~Management~KMU - Kleine und mittelständische Unternehmen, Fachkategorie: Management und Managementtechniken, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Kleine Unternehmen und Selbständige, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Länge: 229, Breite: 168, Höhe: 12, Gewicht: 384, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783648167472 9783648167465, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.99 € | Versand*: 0 €
  • Was ist Hochschulstart?

    Hochschulstart ist eine zentrale Vergabestelle für Studienplätze in Deutschland. Sie koordiniert das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge, wie zum Beispiel Medizin oder Psychologie. Studieninteressierte können sich über Hochschulstart für diese Studiengänge bewerben und erhalten dort auch ihre Zulassungsbescheide.

  • Wie funktioniert hochschulstart de?

    "Hochschulstart.de ist eine Plattform, die die Vergabe von Studienplätzen für zulassungsbeschränkte Studiengänge in Deutschland koordiniert. Studieninteressierte können sich dort registrieren, ihre Bewerbungen einreichen und ihre Zulassungsangebote verwalten. Die Vergabe der Studienplätze erfolgt nach einem festgelegten Verfahren, das unter anderem die Abiturnote, Wartesemester und ggf. weitere Kriterien berücksichtigt. Studienbewerber erhalten ihre Zulassungsangebote über ihr hochschulstart.de-Account und können dort auch ihre Annahme oder Ablehnung der Angebote verwalten."

  • Was ist der hochschulstart?

    Der hochschulstart ist eine zentrale Plattform für die Vergabe von Studienplätzen in zulassungsbeschränkten Studiengängen an deutschen Hochschulen. Auf dieser Plattform können sich Studieninteressierte für bestimmte Studiengänge bewerben und ihre Bewerbungsunterlagen hochladen. Der hochschulstart koordiniert und organisiert das Vergabeverfahren für diese Studiengänge und informiert die Bewerber über den Stand ihrer Bewerbung. Er dient somit als Schnittstelle zwischen den Studieninteressierten und den Hochschulen bei der Vergabe von Studienplätzen.

  • Wann gibt hochschulstart Bescheid?

    "Hochschulstart ist die zentrale Vergabestelle für Studienplätze in Deutschland. Die genauen Termine, wann Hochschulstart Bescheid gibt, hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem jeweiligen Vergabeverfahren und der Bewerbungsfrist. In der Regel werden die Ergebnisse im Laufe des Sommers bekannt gegeben, meist zwischen Juli und September. Es ist wichtig, regelmäßig die Webseite von Hochschulstart zu überprüfen und auf eventuelle Mitteilungen per E-Mail zu achten, um keine wichtigen Informationen zu verpassen. Falls man unsicher ist, kann man sich auch direkt an Hochschulstart wenden, um nach dem aktuellen Stand der Bewerbung zu fragen."

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.